der podcast für VISIONÄRE
perspektiv
wechsel
Entdecke mit uns Deine eigene Vielfalt, lerne sie zu nutzen und erfahre wie Diversität fernab von Lippenbekenntnissen wirklich gelebt werden und unseren Alltag bereichern kann.
DIE NEUSTEN FOLGEN

Feb 15, 2021
mit Albert Kehrer
In dieser neuen Folge sprechen wir über das Versteckspiel, das viele LGBT* (Lesbian, Gay, Bi, Transgender) täglich im Berufsleben spielen, wenn es um den offenen Umgang mit ihrer eigenen sexuellen Identität geht. Mit Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt outen sich immer noch knapp 30% der schwulen und lesbischen und 69% der Trans* Beschäftigten nicht am Arbeitsplatz. Die Auswirkungen auf die eigene Psyche sowie das eigene Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit am Arbeitsplatz sind verheerend.
Worin liegen die Gründe, dass sich immer noch viele Arbeitnehmer:innen nicht trauen, offen zu ihrer sexuellen Identität am Arbeitsplatz zu stehen? Was können Unternehmen und was kann jeder Einzelne konkret tun, um ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Menschen aufgehoben und akzeptiert fühlen? Das und mehr erfährst Du in dieser Folge.

Jan 15, 2021
mit Victoria Kure-Wu
Seit die ersten Corona-Fälle Anfang 2020 erstmals auch in Deutschland bekannt wurden, nimmt der gezielte Rassismus gegenüber Asiaten:innen und asiatisch gelesenen Menschen in unserem Land und weltweit stark zu. Die Webdesignerin Victoria Kure-Wu kennt solche Übergriffe aus eigener Erfahrung und wehrt sich dagegen. Doch, was erleben Asiaten:innen in Deutschland und weltweit eigentlich aktuell? Welche Formen von Rassismus begegnet Ihnen? Ist dieser Rassismus ein Problem, was erst in der Corona-Krise entstanden ist und was wird dagegen getan oder kann dagegen getan werden? Das und mehr erfährst Du in dieser Folge.
Trigger-Warnung:
Diese Folge enthält Erzählungen rassistischer Anfeindungen und kann an
bereits erlebte, verletzende und belastende Situationen erinnern.

Dez 21, 2020
mit Josephine Apraku
Seit dem Tod von George Floyd und der Black Lives Matter Bewegung wird plötzlich wieder sehr viel über Rassismus diskutiert. Dabei brauchen wir gar nicht zwingend in die USA blicken und mit dem Finger auf andere Länder zeigen. Denn Rassismus und Polizeigewalt ist auch in Deutschland ein aktuelles Thema. Im Gespräch mit Josephine Apraku, Afrikawissenschaftlerin und Gründerin des Instituts für diskriminierungsfreie Bildung, blicken wir auf den Rassismus vor unserer eigenen Tür. Wo liegen in Deutschland die Gründe für Rassismus? Ich und Rassist, niemals…oder doch? Was muss passieren, damit sich wirklich etwas ändert? Und, darf ich am Ende überhaupt noch meine freie Meinung äußern oder ist nicht alles letztlich ein potenziell rassistisches Fettnäpfchen? Das uns mehr erfährst und dieser Folge.
KONTAKT
Wir freuen uns über Dein Feedback und sind stets offen und dankbar für einen neuen Perspektivwechsel. Schreibe und teile Deine Sicht der Dinge mit uns.
- info@perspektivwechsel-podcast.de
- perspektivwechsel_derpodcast
- @perspektivwechsel.derdiversitypodcast
- Perspektivwechsel. Der Diversity Podcast